Die Architekten Francesco Di Gregorio und Karin Matz haben den Umbau eines ehemaligen Heuspeichergebäudes entworfen, und in das neue Innere des Hauses ist eine Treppe mit einer einzigartigen Seilsicherheitsbarriere integriert.

Anstatt solide Wände zu haben, die den Innenraum trennen und den Lichteinfall blockieren würden, verwendeten die Architekten blaue Seile, die die Sichtlinien offen halten würden.
Getrennt vom Handlauf wirkt das 500 m lange blaue Seil, das an der Decke und am Boden befestigt ist, als farbiger Akzent im hellen Innenraum.

Hier ist ein detaillierter Blick darauf, wie das blaue Seil am Boden befestigt ist.

Das umgebaute Haus auf Föhr, einer kleinen Insel in der deutschen Nordsee, verfügt über ein Strohdach, eine Backsteinfassade und weiße Fensterrahmen.

Im Inneren gibt es ein helles Interieur, in dem Wände entfernt, Kiefernholzböden hinzugefügt, 3200 quadratische Fliesen mit handgefertigten kreisförmigen Löchern gefertigt wurden, um ein einzigartiges Wanddesign zu schaffen, und Schlafzimmer in Türkisblau gehalten wurden, die jeweils wie ein kleines Nest wirken für den Insassen.





