Wiesebrock Architecture hat in Bellbrae, Australien, ein zeitgenössisches Haus entworfen, das aus zwei Pavillons besteht, die durch eine große Terrasse getrennt sind.
Allerdings ist uns nicht der Grundriss des Hauses aufgefallen, sondern die Entscheidung, Wellblech als Verkleidungsmaterial zu verwenden.

Das harte Äußere aus gewelltem verzinktem Stahlblech, das das gesamte Haus bedeckt, ist so konzipiert, dass es mit zunehmendem Alter sein Aussehen verändert und ein mattes Finish erzeugt.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Wellblechverkleidungen besteht darin, dass sie nach der Installation ein wartungs- und kostenfreies Finish bieten.

In Kombination mit warmen Holzelementen und schwarzen Fensterrahmen verleiht das Wellblech dem Zuhause einen moderneren Look.

Das Innere des Hauses wurde mit Sperrholzplatten ausgekleidet, die so gestaltet sind, dass sie in Würde altern, anstatt in Zukunft neu gestrichen zu werden.
Die zur Verkleidung der Wohnraumdecke verwendeten Bahnen werden überlappt, um die große Fläche aufzubrechen und volle Bahnbreiten ohne Zuschnitte und damit ohne Verschnitt zu nutzen.

Geborgene Ziegel wurden im Herd des Kamins wiederverwendet, der eine mattschwarze Oberfläche hat, die zum Deckenventilator passt.

Die Küche kombiniert sowohl die Holz- als auch die mattschwarzen Designelemente, während die Insel mit einer Live-Edge-Holzarbeitsplatte mehr Ablagefläche schafft und der Kühlschrank in der angrenzenden Speisekammer versteckt ist.



Da es sich bei dem Haus um ein ländliches Anwesen mit Pferden handelt, wurde auch eine maßgeschneiderte Sattelkammer geschaffen.
Hier ist ein Blick auf den Grundriss, der die beiden separaten Pavillons und das Deck zeigt, das sie verbindet.
