Paul Bernier Architecte hat den zeitgenössischen Umbau eines Blockhauses abgeschlossen, das sich auf einer felsigen Spitze befindet, die in einen See in Quebec, Kanada, hineinragt.

Als Teil des Umbaus fügten die Architekten eine zweite Ebene und eine abgeschirmte Veranda hinzu. Das Steinfundament, das auf der Felskappe verankert ist, aus der der Standort besteht, und das schwarze Äußere tragen dazu bei, die Hütte in ihre natürliche Umgebung zu integrieren.


Der helle Innenraum der Kabine steht in starkem Kontrast zum Äußeren. Der Eingangsbereich zeigt eine helle Holzdecke, während der Boden aus schwarzen Fliesen mit einem Chevron-Muster besteht.

Stufen verbinden den Eingang mit den wichtigsten sozialen Bereichen der Kabine. Hervorgehoben durch eine schwarze Tür und Glaswände ist ein spezieller Weinlagerbereich. Neben der Weinwand befindet sich ein Kamin und ein kleines Wohnzimmer mit abgewinkelten Fenstern.
Eine Reihe von Türen öffnen sich zu einer abgeschirmten Veranda, die mit einem Esstisch und einem Sofa mit passender Bank ausgestattet ist.


Zurück im Inneren hat das Hauptwohnzimmer ein U-förmiges Sofa, das die Fensteransichten nutzt. Es gibt auch eine zweite steinerne Kaminumrandung, diese trennt jedoch das Wohnzimmer und die Küche.
In der Küche sind mattschwarze Schränke mit einer Arbeitsplatte aus hellem Marmor und einem Backsplash gekrönt.

Neben der Küche befindet sich eine Treppe mit weißem Metallrahmen und Holzstufen. Ein Glashandlauf lässt das natürliche Licht aus den Fenstern durch den Innenraum strömen.



Am oberen Ende der Treppe befindet sich ein minimalistischer Türrahmen, der sich in die Wand einfügt.
Einen Flur hinunter gibt es einen Blick auf einen hängenden schwarzen Kamin.
Dieser Kamin befindet sich im Hauptschlafzimmer, das auch über deckenhohe, schwarz gerahmte Fenster und eine freistehende Badewanne verfügt.