Das Architekturbüro beef architekti hat vor kurzem ein neues Haus auf Mallorca, Spanien, fertiggestellt, das traditionelle Techniken und Materialien wie Steine aus einem lokalen Steinbruch präsentiert.
Schauen wir uns im Haus um…
Die Fassade
Die Steinfassade, die einem typischen Design nachempfunden ist, das auf der ganzen Insel als Zaun oder Stützmauern zu finden ist, die in traditioneller Trockentechnik ‚Pedra en sec‘ errichtet wurden. Dieses lokale Design wurde 2018 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.

Neben der Ästhetik trägt die massive Fassade dazu bei, das Haus in den Sommermonaten kühl zu halten und birgt im Winter ein großes Potenzial zum Wärmespeichern.

Die Eingangshalle und die Treppe
Beim Betreten wird eine abstrakte Engelsstatue aus Bronze mit einer Position in der Eingangshalle dem Blick zugewandt, während eine Treppe zu den unteren Bereichen des Hauses führt, in denen sich das Wohnzimmer, das Esszimmer und die Küche befinden.



Das Wohnzimmer und das Esszimmer
Die Steinfassade geht kontinuierlich in den Innenraum über, der aus Kalkputz, Holz und Beton besteht. Diese Materialien sind alle zusammen im offenen Wohn- und Esszimmer zu sehen.
Die Absicht des Architekten war es, den Hintergrund des Innenraums gemäßigt zu halten, um die maßgeschneiderte Einrichtung hervorzuheben. Eine Gruppe handgefertigter Keramik-Pendelleuchten bildet einen Blickfang über dem Esstisch.


Die Küche und der Essbereich im Freien
Die Küche umfasst bündige Holzschränke, eine mit Edelstahl ausgekleidete Nische und eine große Insel mit einer dicken Holzarbeitsplatte und einem schwarzen Sockel. Glasschiebetüren öffnen die Küche zu einem überdachten Essbereich im Freien.

Der überdachte Essbereich ist mit einem maßgefertigten großen Holztisch mit Bänken ausgestattet. Auch die Steinwand von der Küche geht nahtlos in die Außenbereiche über.

Der Pool
Der Blick aus Wohnzimmer, Esszimmer und Küche ist auf den Infinity-Pool, wo sich das Poolwasser kontinuierlich mit Meer und Horizont vermischt.


Die Klappläden
Klappläden aus Holz sind ein weiterer natürlicher Hitzeschutz. Sie spiegeln die Fassaden traditioneller Häuser auf Mallorca wider. Schmale vertikale Lamellen erzeugen im Innenraum ein zartes Schattenspiel, das die lokale traditionelle Atmosphäre ergänzt. Zwischenräume zwischen den Lamellen ermöglichen die Luftzirkulation auch bei geschlossenen Fensterläden.


Der Flur
Zurück nach innen und oben an der Treppe befindet sich ein Flur, der zu den Schlafzimmern und Badezimmern führt.

Die Schlafzimmer
Verschiedene Fensteröffnungen auf jedem Stockwerk, wie in den Schlafzimmern, lassen die frische Luft herein und durch das Haus bis zu den Oberlichtern, die für eine vertikale und horizontale Belüftung sorgen. In einigen Schlafzimmern sind Steinwände vorhanden, während andere Schlafzimmer mit minimalen Möbeln und Kalkputzwänden ausgestattet sind.
Das Bad
Im en-suite Badezimmer des Hauptschlafzimmers wird die Steinwand zur Kulisse für den schwebenden Waschtisch, während eine freistehende Badewanne perfekt für den Blick auf das Wasser positioniert ist.
Das Fitnesscenter
Das Haus umfasst auch einen Fitnessraum, der durch raumhohe Glaswände, die einen Blick auf den natürlichen Felsen auf der Baustelle des Hauses bieten, einzigartig ist.